Seit Juli 2023 können in unserem Labor in Scharfling wieder Wasserproben zur Eignungsprüfung für die Aquakultur untersucht werden.
Routinemäßig werden folgende physikalisch-chemische Parameter analysiert:
- Temperatur
- Sauerstoff
- Leitfähigkeit
- pH-Wert
- Alkalinität
- Ammonium
Die Proben können NUR NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG behandelt werden:
Mag. Dr. Franz Lahnsteiner (Labor Kreuzstein): +43 7665 8251 720
Die Preise richten sich nach unserer geltenden Tarifordnung.
Anleitung zur richtigen Entnahme von Wasserproben
Gebinde: 2 reine oder gereinigte Flaschen aus Glas/Plastik z.B. Mineralwasserflaschen pro Probenahmestelle
Volumen: 1 Liter pro Gebinde (2 Liter pro Probenahmestelle)
Entnahmestellen: unmittelbar nach dem Einlauf + unmittelbar vor dem Auslauf
- Wassertemperatur vor Ort an der Entnahmestelle messen und notieren
- Flaschen beschriften: Entnahmestelle, Datum, Uhrzeit
- Flaschen (auch den Deckel!) mit der Probe spülen: Flasche ca. 1/5 mit Probenwasser befüllen, gut schütteln und anschließend Wasser verwerfen
- Eine Flasche waagrecht an die Wasseroberfläche halten und den Flaschenboden langsam absenken, sodass Proben-Wasser hineinfließen kann. Plätschern unbedingt vermeiden! Öffnung an der Oberfläche belassen!
siehe Abbildung 1 und 2
Wenn die Flasche voll ist, wird sie – wenn möglich - weiter abgesenkt und unter Wasser luftblasenfrei verschlossen, dabei auch den Deckel vorher von Luftblasen befreien (unter Wasser nach oben drehen!)
Falls dies nicht möglich ist: Flasche luftblasenfrei befüllen, mithilfe des Deckels eine Wasserkuppel auf der Flaschenöffnung bilden und Flasche verschließen.
siehe Abbildung 3
Beschriftung: s. o. und „O2“ - Zweite Flasche waagrecht untertauchen und 20-30 cm unter der Wasseroberfläche befüllen und unter Wasser luftblasenfrei verschließen
siehe Abbildung 4 - Zum Transport oder zur Aufbewahrung die Proben KÜHLEN und innerhalb von 24 Stunden ins Labor bringen! (4-7°C)
Bei jeder Entnahmestelle gleich vorgehen.
Bei Fischbeständen in Teichen ist, im Interesse des Tierwohls, eine regelmäßige Kontrolle von Wassertemperatur und Sauerstoffgehalt durch den Bewirtschafter unerlässlich. Gegebenenfalls sind Maßnahmen, z.B. Belüftung, zu ergreifen.
Siehe auch Handbücher & Checklisten - Tierschutzkonform