Forschungsanlagen
-
Labor
Das Labor führt chemische und physikalische Untersuchung von Boden- und Wasserproben durch. Der Schwerpunkt der Analytik konzentriert sich im Boden auf physikalische Parameter, wie Korngrößenbestimmung, Dichteparameter der Böden, Bestimmung der Wasserspeicher- und Wasserleitfähigkeit im gesättigten und ungesättigten Boden und vieles mehr.
© BAW / Bauer -
Hydrologisches Freiluftlabor HOAL Petzenkirchen
Unmittelbar in der Nähe des Institutes für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt Petzenkirchen befindet sich das hydrologische Freiluftlabor HOAL (Hydrological Open Air Laboratory). In dem 66ha großen, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Gebiet sind hunderte von Sensoren installiert, die die ablaufenden Prozesse in der Natur sowohl zeitlich als auch räumlich hochdetailliert erfassen.
© aeluftbilder.at -
Mikrolysimeteranlage
Lysimeter sind ein wichtiges Instrument zur Messung des Bodenwasserhaushalts und zur Nachvollziehbarkeit von Wasser- und Stoffflüssen im Boden. In der Mikrolysimeteranlage in Petzenkirchen können die maßgeblichen Prozesse kleinmaßstäblich und unter kontrollierbaren Bedingungen ablaufen. Dies ermöglicht das Testen unterschiedlicher Varianten zum Beispiel Bodenarten, Dünger- oder Schadstoffmengen.
© BAW-IKT / Eder -
Indoorlysimeter
Lysimeter sind ein wichtiges Instrument zur Messung des Bodenwasserhaushalts und zur Nachvollziehbarkeit von Wasser- und Stoffflüssen im Boden. Um auch in Grobsedimenten, die oft Träger bedeutender Grundwasservorkommen sind, den Wasserfluss bewerten zu können, wurde ein insgesamt 4 m hoher Zylinder mit Grobsedimenten in ungestörter Lagerung im IKT installiert und instrumentiert.
© BAW-IKT / Kumpan -
Baumlysimeter Jägerhausgasse
Im August 2014 wurde in der Außenstelle Jägerhausgasse der Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn eine Baum-Lysimeteranlage mit 6 Lysimetern errichtet. Diese Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt des Magistrates 22 der Stadt Wien, der HBLV für Gartenbau Schönbrunn, dem Verein LandschafftWasser und dem Bundesamt für Wasserwirtschaft in Petzenkirchen.
© BAW / Murer