EU-Projekt LOCALIENCE: Zweiter österreichischer Pilotprojekts-Workshop erfolgreich durchgeführt

Im Rahmen des EU-Projekts LOCALIENCE schreitet die Entwicklung des österreichischen Pilotprojekts schnell voran. Es war an der Zeit, die verschiedenen Interessengruppen auf den neuesten Stand zu bringen. Teilnehmer aus zahlreichen Gemeinden und (Blaulicht-) Organisationen sahen vielversprechende Ergebnisse des ersten Sulm-Einzugsgebiets-Warnsystems und erhielten Einblicke in andere aktuelle Projektaufgaben

Der Hauptteil des Workshops konzentrierte sich auf Diskussionen und Beiträge zur Visualisierung des Warnsystems und dessen langfristiger Implementierung. Themen waren unter anderem Einfachheit, Benutzerverwaltung, Benachrichtigungsprozess und zusätzliche Ebenen (z.B. für kritische Infrastruktur). Für die langfristige Implementierung wurden bereits Entscheidungen über den zukünftigen Standort des Systems, die Interaktion mit der Landeswarnzentrale sowie Wartungsthemen getroffen.

Das LOCALIENCE-Projektteam möchte allen Teilnehmern für die wertvollen Diskussionen und Beiträge zur Weiterentwicklung des Warnsystems danken!

Veröffentlicht am 10.04.2025